Zum Hauptinhalt springen

DATA Challenge: Intelligente Nutzung offener Verwaltungsdaten

Dein IT-Wissen für einen besseren Datenblick

Mentoren

  • Tony Poesch - Geodaten-Koordinator bei LHS Saarbrücken
  • Rasha Abuqasem - Smart City Projekt beim LK WND

Die Herausforderung

Daten sind das Schlüsselwort – wusstest du, dass viele Verwaltungsdaten öffentlich zugänglich sind? Daten sind das neue Gold – aber für viele potenzielle Nutzer stellen sie oft Herausforderungen dar: Sie sind zu technisch komplex und nicht auf eine Weise aufbereitet, die für eigene Zwecke nützlich ist.

Finde Lösungen, wie offene Daten aus der Verwaltung praktisch und nutzbar gemacht werden können:

  • Welche Daten brauchst du gerade?
  • Wie greifst du darauf zu?
  • Und wie stellst du sie benutzerfreundlich zusammen?

Beispiel-Szenario

Ein Mitarbeiter der Kommunalverwaltung möchte Daten vergangener Hitzewellen und/oder Unwetterereignisse im Kontext der Stadtentwicklung analysieren – aber ohne schnellen, benutzerfreundlichen Zugang zu Daten aus verschiedenen Quellen bleibt dies nur theoretisch.

Möglicher Lösungsansatz

Entwickle beispielsweise eine Schnittstelle, die Daten aggregieren, auswerten und/oder visualisieren kann:

  • Wähle genau die benötigten Datentypen aus
  • Durchsuche öffentlich zugängliche Datenbanken
  • Generiere eine benutzerfreundliche Übersicht in einem Dashboard

Dies macht öffentlich verfügbare Daten und Zugriffe schneller nutzbar – für individuelle Bedürfnisse.

Wichtig!

Unsere Mentoren zeigen dir:

  • Welche Datenportale existieren
  • Welche Daten zugänglich sind
  • Und sie diskutieren gerne mit dir über Lösungsansätze!

Ziel der Challenge

Entwickle in dieser Challenge Tools, Konzepte oder Prozesse, die Barrieren abbauen und berücksichtigen:

  • Benutzerfreundlichkeit
  • Niederschwellige Machbarkeit von Datenanfragen

Warum ist das wichtig?

Ob Bürger, Unternehmensvertreter oder Mitarbeiter – alle fordern moderne und digitale Verwaltung. Innovative Digitalisierung in der Verwaltung erfordert intelligente Daten und Wege, sie zu nutzen.

Let's get started – machen wir das Saarland datenstark!